— Ideensammlung zur Inspiration —

22 Einstieg und Zwischendurch

Einsatzzweck

Idee

Verschiedene Spiele und Aktivitäten, um sich besser kennenzulernen oder einen spielerischen Einstieg ins Thema zu finden, werden hier beschrieben. Die Spiele sollen kurz und einfach zu erklären sein. Sie können einerseits während des Unterrichts oder auch in Pausen stattfinden. Die folgenden Spiele sind als Ideenanstoss gedacht. Für eine bessere Übersicht, sind die Spiele in „persönlich“ und „thematisch“ eingeteilt. Bei persönlichen Spielen können Dozierende wie Studierende an den Spielen teilnehmen.

Mögliche Ziele

  • Sich besser kennenlernen
  • Soziale Interaktionen einbinden
  • Pausengestaltung
  • Abwechslungsreichere Gestaltung der Lehrveranstaltung
  • Umgang mit (Video-)Tools üben

Persönlich

  • Two truths and a lie
    Zwei Wahrheiten und eine Lüge, die Gruppen müssen herausfinden, welches die Lüge ist. Dozent*in fängt damit an, danach kann man es in Vierergruppen machen lassen.
    Web-Whiteboard, evtl. Teams-(Gruppen-)Besprechung, hier mit Poll Maker (auf Zuugs) umgesetzt

    21

    Two Truths and a Lie

    Dies sind Sarahs drei Wahrheiten und eine Lüge. Welche Aussage ist die Lüge?

  • Gemeinsamkeiten finden
    Jede Gruppe notiert in 5 Minuten so viele Gemeinsamkeiten wie möglich. Danach präsentieren alle Gruppen ihre Liste im Plenum.
    In Gruppen (Gruppenräume vorbereiten!), ca. 4 Personen
    Mögliche Beispielthemen:

    • Kindheitstraum (und heute)
    • Ängste und Hoffnungen
    • Was würde man mit einem Lottogewinn machen

    Padlet oder Web-Whiteboard, Teams-(Gruppen-)Besprechung

  • ‘Bingo’
    Auf einem Blatt oder einem geteilten Dokument werden in eine 5 x 5 Tabelle 25 Fakten notiert. Ziel ist es, zu jedem Fakt eine Person zu finden, auf die die Aussage zutrifft. Den Namen der Person direkt im Kästchen mit dem Fakt notieren. Wenn möglich können Fakten mit einem Bezug zum Modul genutzt werden.
    Beispiele:

    • Spricht mehr als fünf Sprachen
    • Hat für mehr als 4 Wochen im Ausland gelebt

    Padlet oder Web-Whiteboard

  • About me
    Jede Person holt einen Gegenstand (beispielsweise aus dem Zimmer, in dem sie sich gerade befindet) und erzählt mit Hilfe dieses Gegenstandes etwas über sich selber.
    Teamsbesprechung
  • „Dieses Jahr habe ich …………………… über mich gelernt“
    Dozent*in gibt einen Satz im Sinne des obigen Beispiels vor und die Studierenden füllen die Lücke.
    Padlet oder Web-Whiteboard, Teamsbesprechung

Thematisch

  • Hangman
    Dozierende*r notiert für sich einen langen Spruch, der zur Thematik des Kurses passt. Die Studierenden sehen stellverstretend für jeden Buchstaben einen Bodenstrich. Danach können die Studierenden der Reihe nach einen Konsonanten benennen. Dieser wird vom Dozierenden an der passenden Stelle eingesetzt.
    Web-Whiteboard, Teamsbesprechung
  • Akronym
    Dozierende*r wählt einen Spruch oder ein bestimmtes Wort. Alle müssen zu jedem Buchstaben ein passendes Wort finden, das den gleichen Anfangsbuchstaben hat. wieder Spruch oder Buzzwörter, vertikal aufschreiben, jede/r muss ein passendes Wort zu einem Buchstaben finden, mit diesem als Anfangsbuchstaben.
    Web-Whiteboard
  • Two truths and a lie
    Zwei Wahrheiten und eine Lüge, die Gruppen müssen herausfinden, welches die Lüge ist. Hier sollten es Fakten sein, welche einen Bezug zum Kursthema haben. Dozent*in fängt damit an, danach kann man es in Vierergruppen machen lassen.
    Web-Whiteboard, evtl. Teams-(Gruppen-)Besprechung

Aufgaben für den Dozierenden

  • Einzelne oder mehrere Spiele auswählen und evtl. vorbereiten
  • Je nach Spiel das Web-Whiteboard, Padlet, Teamsbesprechung etc. vorbereiten

Hilfreiche Quellen

Lizenz

HfH erprobt Copyright © HfH Dozierende und DLC. Alle Rechte vorbehalten.