Austausch und Feedback
13 Teams-Gruppenarbeiten
Teams-Gruppenarbeiten von Ilona Widmer
Einsatzzweck
Beschreibung
Allgemeine Informationen Studiengang Psychomotoriktherapie |
Studienjahr 20/21 |
P03 Sport, Spiel und Bewegung |
Ilona Widmer |
Gruppengrösse 32 Studierende |
Veranstaltungsformat Online synchron |
Spezifische Informationen zum Beispiel |
Ziel des Moduls: Theoretische und Praktische Auseinandersetzung mit den Grundlagen des motorischen Lernens, Erwerben von methodischen und didaktischen Werkzeugen für Spielformen und Bewegungsangebote |
Ablauf des Lehr-/Lernsettings: |
methodisch didaktische Überlegungen/ Wahl des Settings: Damit in den 2.5h synchroner Onlineveranstaltung mit 32 Studierenden trotzdem noch Gruppenarbeiten und Austausch zu einem bestimmten Thema möglich waren, habe ich 8 virtuelle Teams-Gruppenräume erstellt und diese mit einer graphischen Darstellung auf der ILIAS-Startseite des Moduls hinterlegt. Diese Gruppenräume bestanden für das ganze Semester und es war immer sehr einfach die Studierenden in die Gruppenräume zu schicken.
|
Erfolge/Vorteile dieser Handhabung (unabhängig vom Tool): – Organisation einfach, jede Woche gleiche Links – Die Links müssen nicht verschickt werden – Alle Infos über Modulstartseite zugänglich – Einsatz der Gruppenarbeiten auch für externe Lehrbeauftrage nutzbar (Vorteil gegenüber Breakoutgroups wo nur der Organisator diese erstellen kann) |
Lernziel
Tipps
(mögliche) Stolpersteine – als Dozierende kann ich nur 4 Besprechungslinks gleichzeitig offen haben – Bei den Besprechungsoptionen zwingend «zugänglich für jeder» einstellen, ansonsten bleiben die Studierenden in den Warteräumen hängen. |
|||
die Studierenden haben es als sehr gut organisiert und einfach in der Handhabung empfunden |
|||
persönliche Empfehlung für andere User und Userinnen: Tipp: geeignet für
Für bloody beginners gibt es ein Schritt-für-Schritt-Video mit Anleitung. https://hfhch.sharepoint.com/sites/Pandemie/SitePages/Fernunterricht.aspx |