Begleitetes Selbststudium
8 Virtueller Lehrgang
Virtueller Lehrgang von Liliana Tönnissen
(in Zusammenarbeit mit weiteren Dozierenden)
Einsatzzweck
Beschreibung
Allgemeine Informationen Studiengang Master 2020 SHP |
Studienjahr 20/21 |
Modul DFP P1_02 |
Lehrpersonen Liliana Tönnissen, Daniela Nussbaumer, Melanie Willke, Ariane Bühler, Roman Manser, Christian Piller |
Gruppengrösse unbeschränkt |
Veranstaltungsformat virtueller Lehrgang bestehend aus verschiedenen Lernumgebungen |
Links zu weiteren Informationen über die Veranstaltung ![]() Lernumgebung zu sechs spezifischen Anwendungsbereichen ![]() |
Spezifische Informationen zum Beispiel |
Ziel des Moduls Virtuelles Lernangebot, das im Selbststudium erarbeitet werden kann. |
Ablauf des Moduls Die TN können sich selbständig zu einem Thema Wissen aneignen. Auch externe TN (z.B. PHZH) können auf das Lernangebot greifen. |
Da immer mehr im Flipped Classroom unterrichtet wird, und insbesondere während langer Online-Phasen, können Studierende auf eine reichhaltige Lernumgebung zurückgreifen, auf der vor allem das Lesen im Fokus steht. Die auf diese Weise im Selbststudium erarbeiteten Inhalte können an den Veranstaltungen aufgegriffen, diskutiert und vertieft werden. |
Erfolge |
Die Studierenden kommen jeweils sehr angeregt und gut vorbereitet in die Veranstaltungen. Die Diskussion und Weiterverarbeitung stehen in den Veranstaltungen im Zentrum. Der Erfolg besteht wohl im raschen Wissenszuwachs. |
Lernziel
Tipps
(mögliche) Stolpersteine Je nach Lerntyp kann es auch etwas überfordernd sein, ohne Führung und Anleitung, zu studieren. Für einige besteht auch die Gefahr, sich in Inhalten, die besonders interessant sind, zu verlieren. |
|||
Wie lernförderlich haben die Studierenden die Lernumgebung erlebt? Eine grosse Mehrheit der Studenten hat die Lernumgebung und insbesondere den Lehrgang sehr geschätzt. |
|||
persönliche Empfehlung: Kugellager (Für das Organisieren von Austauschrunden) Tipp: geeignet für
|