Austausch und Feedback

12 Kugellager

„Das Kugellager für den virtuellen Austausch“ von Liliana Tönnissen

Beschreibung

Allgemeine Informationen

Studiengang Master 2020

Studienjahr 20/21

Modul DFP P1_02

Lehrperson Liliana Tönnissen

Gruppengrösse bis 20 Studierende

Veranstaltungsformat virtueller Lehrgang

Spezifische Informationen zum Beispiel  

Ziel des Kugellagers

Virtueller Austausch zwischen den TN, Kennenlernrunde, Gruppenbildung.

Ablauf des Kugellagers

Wenn möglich werden in Vorbereitung bereits die Namen der Studierenden in die PowerPoint eingegeben. Mit dem Tool lässt sich anschliessend sehr schnell und einfach ein virtuelles Kugellager erstellen, in welchem für die Studierenden in jeder Runde ersichtlich ist, wer mit wem arbeitet.

Erfolge

einfache Handhabung, viele Dozierende nutzen es bereits

Die folgende PowerPoint erklärt Schritt für Schritt, wie das Kugellager aufgebaut wird, wie erreicht werden kann, dass jede/r mit jeder/m spricht und welche weiteren Möglichkeiten (Gruppeneinteilungen z.B.) sich anbieten (siehe auch das Erklärvideo von Liliana Tönnissen).

Kugellager_für_OnlineUnterricht_Tönnissen

Lizenz

HfH erprobt Copyright © HfH Dozierende und DLC. Alle Rechte vorbehalten.