— Ideensammlung nach Kompetenzen —
31 Reflexion
Methoden für die Kompetenz zur Reflexion
Andere Meinungen vertreten können
Pro-Kontra Diskussion
Ein für den Unterrichtszusammenhang relevantes Thema wird „antithetisch“ diskutiert. Verschiedene Möglichkeiten
- 2 Akteure, fragendes Publikum: Abstimmung im Plenum. Plädoyer Pro (2 Min). Plädoyer Kontra (2 Min). Abwechselnde Befragungen. Schlussabstimmung. Auswertung der Diskussion.[1]
- 2 Gruppen, 1-2 Vertreter aus den Gruppen führen den Hauptchat. Die anderen können in Flüsterchats Argumente nachliefern.[2]
→ Zu Lehrszenario Gruppengespräch
Reflektieren
Reflexionstext
Ein Reflexionstext kann wie folgt aufgebaut werden:
- Beschreibung der Situation und die grundlegenden Informationen
- Auseinandersetzung mit der Situation
- eigene Bewertung, Anregungen und Kritik
→ Zu Lehrszenario: Studierende kreieren… > Texte
→ Zu Lehrszenario: Portfolio
Reflexionschat
Ein Reflexionschat kann nach jeder Methode eingesetzt werden und wie folgt ablaufen:
- Beschreibung der Situation / der Handlungen, wie ich sie wahrgenommen habe
- Eigene Bewertung, Anregungen und Kritik
- Diskussion
→ Zu Lehrszenario: Synchrone Fragenbearbeitung
Siehe auch