Einführung

Struktur und Inhalt

Wie kann Online-Lehre lernförderlich gestaltet werden? Welche Möglichkeiten und Stolpersteine bieten (a)synchrone ortsunabhängige Lehrmethoden? Inwiefern unterscheidet sich Onlinelehre vom Präsenzunterricht?

Das Wichtigste gleich vorweg: Auch bei der Onlinelehre steht die Kompetenzorientierung im Zentrum (Tribelhorn, 2021). Die folgenden 10 Lehrtipps aus der aktuellen Lehr-Lern-Forschung (Universität Bern)[1] zeigen auf, welche Aspekte gute Lehre beinhaltet:

  1. Übersicht und Veranschaulichung
  2. Entschlackter Lernstoff
  3. Transparente Erwartungen
  4. Aktivierung & Rhythmisierung
  5. Authentische Problemstellung
  6. Zweckdienliche Kooperation
  7. Adaptive Lehre
  8. Standortbestimmung und Feedback
  9. Begeisterung wirkt ansteckend
  10. Kluge Digitalisierung

Der letzte Punkt beschäftigt uns seit 2020 pandemiebedingt enorm. Deshalb ist es umso wichtiger, sich nicht in der Masse an Möglichkeiten zu verlieren, sondern den Fokus auf das Wesentliche zu setzen. Thomas Tribelhorn vom ZUW beschreibt dazu die 10 Grundsteine der Onlinelehre:

[2]

Um die Erfahrungen in der Lehre während der Coronasemester modul- und studiengangsübergreifend sichtbar zu machen und Weiterentwicklungen zu unterstützen, hat das ZAB, zusammen mit dem DLC, das Projekt «HfH erprobt- Digitales Lernen gut begleiten» durchgeführt.

Erste Workshops von Kolleginnen und Kollegen, welche ihre Erfahrungen teilen wollten, haben im Januar/Februar 2021 stattgefunden  (News Ausschreibung vom 05.01.2021).
Sowohl die Dokumentation von Workshops als auch andere Beschreibungen ortsunabhängiger Lehr-/Lernszenarien werden im vorliegenden Werk veröffentlicht.

Die Beispiele zeigen, wie wir gemeinsam gelernt haben, ortsunabhängige Lehre  lernförderlich zu gestaltet und sinnvoll zu verankern.

Gefällt dir eine der hier erklärten Methoden? Hast du eine Idee von HfH erprobt bereits ausprobiert? Oder hast du sie weiterentwickelt? Gib uns gerne Bescheid und melde dich bei Hanne Bestvater oder Sabrina Buchli.

Inhalt:

  1. Lehr-Lernszenarien
  2. Begleitetes Selbststudium
  3. Austausch und Feedback
  4. Organisatorisches
  5. Datenschutz
  6. Ideensammlung zur Inspiration
  7. Ideensammlung nach Kompetenzen
  8. Glossar

  1. 10 Lehrtipps aus der Lehr- Lern-Forschung  vom ZUW
  2. Thomas Tribelhorn, Universität Bern, Zentrum universitäre Weiterbildung

Lizenz

HfH erprobt Copyright © HfH Dozierende und DLC. Alle Rechte vorbehalten.