9 ILIAS Wiki

Das Wichtigste in Kürze

Beschreibung

Wenn man Informationen systematisch ordnen und weitergeben möchte, dann ist das „sehr schnelle Netz“ (Wiki-Wiki-Web), kurz: „Wiki“, ein gutes Werkzeug. Das Wiki ist eine Zusammenstellung von verlinkten Seiten. Man kann relativ einfach Texte, Bilder und Filme hochladen, Texte untereinander oder mit anderen Seiten im Internet verlinken – alles in eine thematische Ordnung bringen.

Alternativ-Tools zum ILIAS Wiki

Je nach didaktischem Szenario kann anstelle eines Wikis z. B. auch ein ILIAS-Portfolio zum Einsatz kommen.

Einsatzzwecke & Funktionalitäten

Mit Hilfe eins Wikis bauen Einzelne oder Gruppen an einer Systematik, z. B. an

  • einem Modell
  • einer strukturierten Sammlung
  • einer Dokumentation
  • einem Glossar

Mit einem Wiki können Gruppenarbeiten gut koordiniert und dokumentiert werden, z. B.:

  • Kollaborative Textproduktion
  • Ideensammlung
  • Informations- und Kommunikationsplattform einer Arbeitsgruppe

HfH-erprobt

Die wesentlichen Dimensionen eines Themas (E-Didaktik) können gut mit einem Wiki dokumentiert werden. Ein Wiki kann auch als Aufgabe zur Erstellung eines Gesamtwerks genutzt werden.

Aufwand – Nutzen, Schwierigkeitsgrad

Arbeitsaufwand für den Einsatz dieses Tools aus Dozierendensicht

  • Wikis sind einfach einzurichten.
  • Für eine effiziente Benutzung braucht es von allen Beteiligten ein Minimum an Disziplin.
  • Der Aufwand für die Begleitung eines Wikis ist abhängig vom Einsatzszenario.

Technische Komplexität

Dieses Tool eignet sich für (digitale) Fortgeschrittene.

Tipps

Bei Gruppenarbeiten könnte eine Person als „Chefredaktor*in“ bestimmt werden.

Zunächst und immer wieder muss die Struktur eines Wikis (Hauptseiten / Unterseiten) geklärt werden, sonst entsteht ein Chaos von irgendwie oder nicht mehr verlinkten Seiten.

Einträge können von anderen verändert werden. Es ist deshalb wichtig, dass sich die Gruppe zuvor abspricht: Wer darf wann was überarbeiten?

Wikis werden irgendwann gelöscht. Empfehlenswert ist deshalb,

  • die Einträge zunächst auf dem Rechner zu verfassen und das fertige Produkt dann erst auf eine Wiki-Seite zu ziehen
  • das Wiki gelegentlich zu exportieren (im HTML Format) und auf dem Rechner als Archivkopie zu speichern

Schritt für Schritt

Ein Wiki erstellen

  1. Im gewünschten Arbeitsbereich „Neues Objekt hinzufügen“ => „Wiki“
  2. Titel, ggf. Beschreibung und Titel der Startseite eingeben
  3. Online schalten (falls Andere mitlesen und mitschreiben sollen)
  4. „Wiki anlegen“

Wikiseiten bearbeiten

  1. Auf der zu bearbeitenden Wikiseite den Reiter „Bearbeiten“ klicken
  2. In Platzhalter klicken und auswählen, was man einfügen möchte (Text, Bild etc.)
  3. Gewünschten Inhalt einfügen und oben „Speichern“ klicken
  4. Bearbeitungsmodus verlassen: auf den Reiter „Seite“ klicken

Zum Umbenennen oder Löschen einer Wikiseite: Siehe Menü „Aktionen zur Seite“ am rechten Rand (die Startseite kann nur umbenannt werden).

Eine neue Wikiseite anlegen

  1. Bei einer bestehenden Seite den Reiter „Bearbeiten“ klicken
  2. Bestehenden Text anklicken => „Bearbeiten“ wählen
  3. Ein Wort oder eine Phrase markieren => im Editormenü „Link zu einer Wikiseite (Klammern einfügen)“ klicken
  4. „Speichern und zurückkehren“ klicken
  5. Im Seitentext erscheint nun das zuvor ausgewählte Wort rot, das bedeutet: Eine Seite mit genau diesem Wort (bzw. dieser Phrase) als Titel ist kreiert worden, sie ist aber noch leer.
  6. Zum Füllen der Seite klickt man auf das rote Wort und fährt dann fort, wie unter „Wikiseiten bearbeiten“ beschrieben.
  7. Sobald die Seite Inhalte enthält, erscheint sie auf der Ausgansseite blau.

Sich in einem Wiki zurechtfinden

  1. Zunächst empfiehlt es sich, auf der Startseite die Titel aller geplanten Hauptseiten aufzulisten und entsprechende Wikiseiten anzulegen, wie oben beschrieben. So sieht man beim Arbeiten stets, welche Seiten noch nicht bearbeitet sind, wie die Hauptstruktur gedacht ist etc.
  2. Sobald Seiten mit ersten Inhalten gefüllt sind, kann man sie in die Wiki-Navigation am rechten Seitenrand aufnehmen (Zahnrad klicken).
  3. Im Menü „Seitenlisten“ am rechten Rand kann man sich Listen anzeigen lassen von neu erstellten Seiten, Seiten, die im Wiki nirgends mehr verlinkt sind („Verwaiste Seiten“), etc., und so Ordnung halten / schaffen.
  4. Sobald das Wiki für Dozierende und Studierende zur Verfügung gestellt wird, die beim Aufbau nicht beteiligt waren, kann man die Wiki-Navigation vervollständigen und die o.g. Hauptseiten-Liste auf der Startseite durch einen Begrüssungstext mit Hinweisen zum Aufbau ersetzen.

Links

Eine Anleitung mit Screenshots zum Einrichten und Verwenden des ILIAS-Forums gibt es im ILIAS-Support der Uni Bern.

Man kann eine Institution, ein Modul, ein Seminar oder einen Themenbereich als Wiki abbilden. Hier zwei Beispiele:


Zurück zu …

Lizenz

ILIAS Anleitungen Copyright © DLC. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen