Hybrid is not the solution! But how to do it then?
Fostering social contacts in fully online synchronous settings
In a hurry? Jump to the “How to”
First Phase: Getting to know everybody
Second Phase: Implementing social contacts
Third Phase: Repeat or let it go
Introduction
Since March 2020, teaching has been difficult. Most teachers, lecturers, and professors had to switch to fully online teaching overnight—and they managed. Wow!
As soon as institutions opened again, everybody wanted to go back to in-person teaching, but there were rules (distance keeping, wearing masks, …) and most of the rooms were too small to accomodate everybody. Some started to teach half-classes, some continued to teach online, and the wish to have everybody around synchronously coupled with the wish to be in-person was so strong that ‘hybrid teaching’ was born.
Hybrid is not the solution!
Teaching one part of your class in person alongside with the other part of the class also being present via a video call (because they are sitting at home or somewhere else) is what I call a hybrid setting. Next to complex technical installations in rooms and—if you have followed the reports of several institutions, you’ll know—the need for an additional person to conduct the online group along with the in-person group and to manage the tools, it has not been a good experience. Hybrid is an expensive two-class society with lots of difficulties and additional hassle.
But then what?
The problem that needs to be solved is what teachers and students miss in the fully online context. The social contact. The break in the hallway. The moment when you talk to somebody walking out of the classroom. We can’t do this digitally as there is no (class-)room that we can walk out of or walk in to or walk around in. Some have tried to mimic this with tools like GatherTown or Wonder or other wonderful tools. But these solutions specifically work for special events or for institutions or companies that want everybody to be in there all the time and use it as their primary video-calling solution. If this is not the case, it just feels weird to hang around there. The reason may be that you seek an unplanned moment but have to enter a digital room on purpose.
How to: Fostering social contacts in fully online synchronous settings
If at some point in your life, you teach fully online again in a synchronous setting, try to remember the following: Make fostering social contacts one of your tasks, like preparing your content and activities!
The described scenario below is one possibility for how to give participants in online classes a certain amount of social contact, a network, and a safety net.
First phase: Getting to know everybody
Informal social contact
At the beginning of a semester (or any other kind of longish period) choose a ‘get to know each other activity’. There are plenty to choose from, just google it or start reading HfH erprobt: Einstieg und Zwischendurch (in German).
If you have more than 35 students, you will have to break the whole group into smaller groups, and they will do the activity in that group. If you don’t have assistants to help you with the subgroups, choose an easy enough activity, so that you can assign the lead of the subgroup to any student for the duration of the activity.
Semi-forced social contact
Inform the students of your plan to have fixed groups for at least seven sessions/weeks. Explain to them that in this setting (fully online, no informal human contact), there is a need for certain bonds. At the very least, everybody needs to know who to contact in case of illness, emergency or help. This contact person could be you (the teacher) but explain that you think that to be able to contact other people easily, also for less pressing cases, is important.
If you think forming groups following interests or topics of the course (or having a connection to the activity you just played) is too much hassle, that’s okay, just randomly define groups. If you have five people in a group, the chance of someone liking at least one person in the group is big enough. But there are also many other ways to form groups that are not random. You may use a list of combinations of vacation spot, favorite food and animal. The forming of groups following a personal preference gives the group members at least one thing in common. If you have students from different parts of the country or world, you may group them geographically. (Some will not appreciate this criteria, understandably, but in times of the COVID-19 pandemic, I could have done that.)
Do not forget to make the contact info of everybody available to the whole group, too. Depending on the tools that are available to you, this can be a list of email addresses or the participants‘ list in your course space on the learning platform.
Semi-planned contact
Last but not least, be around for individual students! You can be around (remain in the video call) for at least five minutes after the sessions or you can offer fixed consultation hours. Both options need to be communicated clearly. Don’t just hang around without explicitly saying that you’re available.
Second phase: Implementing social contacts
From the next session on, when you have formed the groups, plan at least one group activity per session. During the group activities, plan to participate some time with every group (as soon as possible; with big classes this will be as difficult as in in-person teaching). This is like walking up to a group in a classroom.
If you feel like it, mix it up. After some time or in the spur of the moment, use randomly defined groups for one small activity instead of the steady groups.
At least every third session, at least for three times, play a mini-game or do a social activity.
Third phase: Repeat or let it go
After the defined period, decide – or let the students vote on – if new groups should be formed. You may repeat the first phase above or decide to just randomly assign new groups. At this point, if anything goes wrong, any student will have at least somebody available in need, be that a need of a chat, for additional explanation, discussion or just making sure all the info gets passed on in case of unavailability.
Does this sound new to you or like rocket science? Make it your own. Take on the task to actively form bonds among your students. These bonds will not be very special or last a lifetime, for most. But nobody will feel alone or lost, which will definitely reduce the chance of some feeling overwhelmed or quitting.
Zusammenfassung dieses Blogposts durch Nico Ehrhard, Uni St. Gallen: „Soziale Kontakte in einer virtuellen Welt knüpfen„.
Further reading: Hybrid Teaching Tips
Image source / Bildquelle: Concurrent Hybrid Courses: Teaching face-to-face and remote students simultaneously
Hybrid ist nicht die Lösung! Aber wie macht man es dann?
Förderung sozialer Kontakte in vollständig synchronen Online-Umgebungen
In Eile? Springen Sie zu „So geht’s“
Erste Phase: Kennenlernen der Teilnehmenden
Zweite Phase: Aufbau von sozialen Kontakten
Dritte Phase: Wiederholen oder loslassen
Einleitung
Seit März 2020 ist das Unterrichten schwierig geworden. Die meisten Lehrpersonen, Dozierenden und Professor*innen mussten von heute auf morgen vollständig auf Online-Unterricht umstellen – und sie haben es geschafft. Wahnsinn!
Sobald die Institutionen wieder öffneten, wollten alle wieder persönlich unterrichten, aber es gab Regeln (Abstand halten, Masken tragen, …) und die meisten Räume waren zu klein, um alle unterzubringen. Einige begannen, Halbklassen zu unterrichten, andere unterrichteten weiterhin online, und der Wunsch, alle gleichzeitig dabei zu haben, gepaart mit dem Wunsch, persönlich vor Ort anwesend zu sein, war so stark, dass der „Hybridunterricht“ geboren wurde.
Hybridunterricht ist nicht die Lösung!
Einen Teil der Klasse vor Ort zu unterrichten, während der andere Teil der Klasse per Videocall teilnimmt (weil diese Personen zu Hause oder woanders sitzen), ist, was ich ein hybrides Setting nenne. Neben den komplexen technischen Installationen in den Räumen und – wenn Sie die Berichte verschiedener Institutionen verfolgt haben – der Notwendigkeit einer zusätzlichen Person, welche die Online-Gruppe zusammen mit der Präsenzgruppe leitet und die Tools verwaltet, hat man wenig gute Erfahrungen gemacht. Hybrid ist eine teure Zweiklassengesellschaft mit vielen Schwierigkeiten und zusätzlichem Aufwand.
Aber was dann?
Das Problem, das es zu lösen gilt, ist, was Lehrpersonen und Studierenden im reinen Online-Kontext fehlt. Der soziale Kontakt. Die Pause auf dem Flur. Die kurze Unterhaltung auf dem Weg aus dem Klassenzimmer. Dies ist digital nicht möglich, da es keinen (Klassen-)Raum gibt, aus dem wir herausgehen oder in den wir hineingehen oder in dem wir herumlaufen können. Einige haben versucht, dies mit Tools wie GatherTown oder Wonder oder anderen wunderbaren Tools nachzuahmen. Diese Tools eignen sich jedoch speziell für besondere Veranstaltungen oder für Institutionen oder Unternehmen, die möchten, dass alle Teilnehmenden die ganze Zeit drin sind und dieses Tool auch als primäre Videokonferenzlösung verwenden. Wenn das nicht der Fall ist, fühlt es sich einfach seltsam an, dort rumzulungern. Der Grund dafür könnte sein, dass man einen ungeplanten Moment sucht, aber mit Vorsatz einen digitalen Raum betreten muss.
So geht’s: Soziale Kontakte in vollständig synchronen Online-Umgebungen fördern
Wenn Sie irgendwann in Ihrem Leben wieder vollständig online in einer synchronen Umgebung unterrichten, versuchen Sie, sich an Folgendes zu erinnern: Machen Sie die Pflege sozialer Kontakte zu einer Ihrer Aufgaben, genauso wie die Vorbereitung Ihrer Inhalte und Aktivitäten!
Das unten beschriebene Szenario ist eine Möglichkeit, wie Sie den Teilnehmenden an Online-Kursen ein gewisses Mass an sozialen Kontakten, ein Netzwerk und ein Sicherheitsnetz bieten können.
ERSTE PHASE: KENNENLERNEN DER TEILNEHMEnden
Informeller sozialer Kontakt
Wählen Sie zu Beginn eines Semesters (oder eines anderen längeren Zeitraums) eine „Kennenlern-Aktivität“. Die Auswahl ist gross, googeln Sie einfach danach oder lesen Sie HfH erprobt: Einstieg und Zwischendurch.
Wenn Sie mehr als 35 Studierende haben, müssen Sie die gesamte Gruppe in kleinere Gruppen aufteilen, in denen sie dann die Aktivität durchführen. Wenn Sie keine Assistierenden haben, die Ihnen bei den Untergruppen helfen, wählen Sie eine Aktivität, die einfach genug ist, sodass Sie die Leitung der Untergruppe für die Dauer der Aktivität einem beliebigen Studierenden übertragen können.
Halb-erzwungener sozialer Kontakt
Informieren Sie die Studierenden über Ihr Vorhaben, für mindestens sieben Sitzungen/Wochen feste Gruppen zu bilden. Erklären Sie ihnen, dass in diesem Rahmen (vollständig online, kein informeller menschlicher Kontakt) bestimmte Kontakte erforderlich sind. Zumindest muss jede*r wissen, an wen er/sie sich im Falle von Krankheit, Notfällen oder Hilfe wenden kann. Diese Kontaktperson könnten Sie (die Lehrperson) sein, aber erklären Sie, dass Sie es für wichtig halten, dass sie (die Studierenden) auch in weniger dringenden Fällen leicht mit anderen Studierenden in Kontakt treten können.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Bildung von Gruppen, die sich an Interessen oder Themen des Kurses orientieren (oder einen Bezug zu der Aktivität haben, die Sie gerade gespielt haben), zu mühsam ist, ist das in Ordnung, legen Sie einfach zufällig Gruppen fest. Wenn Sie fünf Personen in einer Gruppe haben, ist die Chance, dass jemand mindestens eine Person in der Gruppe mag, gross genug. Es gibt aber auch viele andere Möglichkeiten, Gruppen zu bilden, die nicht zufällig sind. Sie können eine Liste mit Kombinationen aus Urlaubsort, Lieblingsessen und Lieblingstier verwenden. Die Bildung von Gruppen nach einer persönlichen Vorliebe gibt den Gruppenmitgliedern zumindest eine Gemeinsamkeit. Wenn Sie Studierende aus verschiedenen Teilen des Landes oder der Welt haben, können Sie sie nach geografischen Gesichtspunkten gruppieren. (Einige werden dieses Kriterium verständlicherweise nicht schätzen, aber in Zeiten der COVID-19-Pandemie hätte ich das wahrscheinlich so getan).
Vergessen Sie nicht, auch die Kontaktdaten aller Teilnehmenden der gesamten Gruppe zur Verfügung zu stellen. Je nach den Ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeugen kann dies eine Liste von E-Mail-Adressen sein oder die Teilnehmendenliste in Ihrem Kursraum auf der Lernplattform.
Teilweise geplanter Kontakt
Zu guter Letzt: Seien Sie für einzelne Studierende da! Sie können für mindestens fünf Minuten nach den Sitzungen anwesend sein (im Videocall bleiben) oder Sie können feste Sprechstunden anbieten. Beide Optionen müssen klar kommuniziert werden. Bleiben Sie nicht einfach im Call, ohne ausdrücklich zu sagen, dass Sie verfügbar sind.
ZWEITE PHASE: AUFBAU VON SOZIALEN KONTAKTEN
Planen Sie ab der nächsten Sitzung, wenn Sie die Gruppen gebildet haben, mindestens eine Gruppenaktivität pro Sitzung. Planen Sie ein, während der Gruppenaktivitäten einige Zeit mit jeder Gruppe zu verbringen (so schnell wie möglich; bei grossen Klassen wird das genauso schwierig sein wie beim persönlichen Unterricht). Das ist so, als würden Sie in einem Klassenzimmer auf eine Gruppe zugehen.
Wenn Sie Lust haben, variieren Sie. Setzen Sie spontan oder nach einiger Zeit zufällig gebildete Gruppen für eine kleine Aktivität ein, anstatt die festen Gruppen zu nutzen.
Spielen Sie mindestens jede dritte Sitzung ein Minispiel oder machen Sie eine soziale Aktivität.
DRITTE PHASE: WIEDERHOLEN ODER LOSLASSEN
Entscheiden Sie nach dem festgelegten Zeitraum, ob neue Gruppen gebildet werden sollen – oder lassen Sie die Studierenden darüber abstimmen. Sie können die oben beschriebene erste Phase wiederholen oder neue Gruppen nach dem Zufallsprinzip bilden. Wenn jetzt etwas schief geht, haben alle Studierende zumindest jemanden, der im Notfall zur Verfügung steht, sei es für ein Gespräch, für zusätzliche Erklärungen, für Diskussionen oder einfach nur, um sicherzustellen, dass alle Informationen weitergegeben werden, falls Studierende fehlen müssen.
Klingt das für Sie neu oder wie Hexerei? Machen Sie es sich zu eigen. Übernehmen Sie die Aufgabe, aktiv Kontakte zwischen Ihren Studierenden herzustellen. Diese Verbindungen werden für die meisten nichts Besonderes sein oder ein Leben lang halten. Aber niemand wird sich allein oder verloren fühlen, was die Wahrscheinlichkeit, dass sich einige überfordert fühlen oder aufgeben, deutlich verringern wird.
Zusammenfassung dieses Blogposts durch Nico Ehrhard, Uni St. Gallen: „Soziale Kontakte in einer virtuellen Welt knüpfen„.
Further reading: Hybrid Teaching Tips
Image source / Bildquelle: Concurrent Hybrid Courses: Teaching face-to-face and remote students simultaneously