Modul P14
|
Förderbedarf Emotionale und soziale Entwicklung Studiengang Sonderpädagogik |
Modulart: Pflichtmodul
Umfang: 30 AS
ECTS-Punkte: 1 |
Aufgabenfeld 02: Unterricht – Besonderer Bildungsbedarf |
Kompetenzen
- Die Studierenden benennen grundlegende Aspekte von emotionalen und sozialen Auffälligkeiten und Störungen im vorschulischen und schulischen Kontext und analysieren deren Auswirkungen auf Entwicklung, Partizipation und Integration.
- Sie unterstützen Kinder und Jugendliche im Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung und begleiten sie sowie ihre Eltern und die Lehrpersonen hilfreich im Integrationsprozess
- Die Studierenden überdenken ihre heilpädagogische Haltung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im emotionalen und sozialen Bereich und entwickeln ihr eigenes professionelles Verhalten weiter.
|
Lerninhalte
- Begrifflichkeit, Erklärungsmodelle und Verständnis im Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung
- Exemplarische Beleuchtung von ADHS im Kindes- und Jugendalter, sowie von emotionalen Verhaltensstörungen und tiefgreifenden Entwicklungsstörungen
- Gelingensbedingungen für die (schulische) Integration von Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im emotionalen und sozialen Bereich, sowie gezielte Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
|
Literatur
- Greene, R.W. (2012). Verloren in der Schule. Bern: Huber
- Petermann, F. & Wiedebusch, S. (2008). Emotionale Kompetenz bei Kindern (2. überarbeitete und erweiterte Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
- Preuss-Lausitz, U. (Hrsg.). (2005). Verhaltensauffällige Kinder integrieren. Zur Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung. Weinheim: Beltz.
|
Modulkoordination
Dr. phil. Margaretha Florin |