Theorie (Definition Metaverse und Technologien)

Technologien

Wichtige Technologien

Zusätzlich zu den Computern und dem Internet sind wichtige Technologien rund um das Thema Metaverse

Definitionen

Physische Objekte, Digitale Objekte, Interfaces (Schnittstellen)

Wie mit physischen Objekten kann man auch mit digitalen Objekten interagieren, über Schnittstellen (Interfaces).

Physisch: Um etwas zu sehen, benötigen wir unsere Augen. Um etwas zu ertasten, unsere Körperoberfläche. Das sind die Schnittstellen zwischen physischer Realität und Wahrnehmung.

Digital: Neben konstruierten 3D-Objekten in einer digitalen Realität, ist ein einfacher Link (Link Beispiel zu Google) auch ein (einfaches) digitales Objekt. Wenn ich einen Link in einem Browser anklicke, benutze ich ein Interface, um dieses digitale Objekt (den Link) zu erreichen. Meist wird dafür heutzutage eine (Computer-)Maus oder einen Finger benutzt. Bei der Nutzung mit dem Finger ist ein weiteres Interface-Puzzleteil der touch-sensitive Bildschirm. Um Virtual Reality zu erleben, benutzen wir (noch 😉 ) sogenannte 3D- oder Virtual Reality -Brillen mit Controllern und bald speziellen Handschuhen.

Wahrnehmung der Realität

Mir fällt, wie erwähnt, zunehmend auf, dass v.a. junge Menschen digitale Welten ebenso als real ansehen, wie die physische Realität. Ich meine damit nicht, dass sie diese beiden Welten verwechseln oder nicht mehr unterscheiden können. Sie trennen da zwar ganz klar, betrachten aber beide „Realitäten“ als (zunehmend) ebenbürtig oder gleichwertig. Bei älteren Menschen finde ich diese Auffassung eigentlich kaum. Sie sehen die digitale Realität als „virtuell“ (deshalb wohl auch dieser Ausdruck…) und meist ausschliesslich als Instrument, das der physischen Realität dienen soll. (Sandro Raveane, Mai 2022)

Internet der Dinge (Internet of Things, iOT)

Wenn physische Dinge digital erweitert und intelligent werden, können sie physische Zustände erkennen und diese Informationen (im Internet) zur Verfügung stellen. Smartwatches, die für Patienten zum Beispiel den Puls / Blutdruck / … messen können und diese Informationen an eine Krankheitsdatenbank melden, sind ein Beispiel. Smart Home Systeme gehören auch in diese Kategorie.

Nebenbei: Ubiquitous Computing

Voraussetzung für Ubiquitous Computing (Rechnerallgegenwart) ist die Rechnerdurchdringung. Diese „bezeichnet die allesdurchdringende Vernetzung des Alltags durch den Einsatz „intelligenter“ Gegenstände.“ (Wikipedia)

AI

AI, die sich in ihrer schwachen Form mit der Simulation intelligenten Verhaltens mit Mitteln der Mathematik und der Informatik beschäftigt, macht Rechner zu möglichst intelligenten Rechnern. Das beste Beispiel sind selbstfahrende Autos.

XR: Extended Reality und Mixed Reality (MR)

Die Begriffe sind noch unklar definiert. Extended Reality, manchmal auch Mixed Reality, bezeichnet den Mix aller Realitäten (physische, digitale, erweiterte, virtuelle). Manchmal wird Mixed Reality nur für die Verschmelzung von AR und VR benutzt.

XR: Augmented Reality (AR)

Augmented Reality bezeichnet die Erweiterung der physischen Realität / Welt mit digitalen Objekten, wie Einblendungen von Zusatzinformationen, Möbeln, und was man sich sonst so vorstellen kann. Man verbleibt aber gänzlich in der physischen Realität.

XR: Virtual Reality (VR)

Eine Virtual Reality Welt, als Beispiel für Virtual Reality, ist eine digitale Kreation einer (Teil-)Welt, mit der man interagieren kann. Sie ist mit digitalen Objekten gefüllt, enthält keine physischen Objekte und ist nicht mit Gegebenheiten der physischen Realität limitiert, wie zum Beispiel durch die Gravitationskraft.

In Virtual Reality sehen wir die physische Realität nicht mehr. Unser Körper verbleibt dennoch in der physischen Realität. Eindrücke und Erlebnisse werden aber in erster Linie von der digitalen Realität bestimmt.

NFT und Blockchain

NFT mit Blockchain löst das Problem des Besitzes im digitalen Raum inklusive der involvierten Transaktionen zum Beispiel mit Bitcoins (digitale Währung). Ich kaufe ein digitales Kleid im digitalen Raum, und es steht irgendwo (man stelle sich dafür ein grosses, nicht fälschbares Register vor), dass ich dieses Kleid besitze, und nur dann kann ich dieses Kleid im digitalen Raum auch ‚anziehen‘.

definition

Lizenz

Icon für Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedinungen 4.0 International

Metaverse, was ist das? Copyright © 2022 by Sarah Frederickx, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich is licensed under a Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedinungen 4.0 International, except where otherwise noted.