Ideen und Anregungen: Feinplanung
Feinplanung 6: Das fühle ich
Ziele
Fachliche Feinziele
- Für die Klasse (basale und erweiterte Feinziele):
- Ich kann ikonische und symbolische Abbildungen von Gefühlen korrekt interpretieren.
- Ich kann Körperregionen nennen, an welchen ich nicht berührt werden möchte.
- Ich kann unterscheiden, in welchen Situationen ich “nein” sagen darf und wo es durchgesetzt werden soll.
- Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen:
- Ich kann ikonische Abbildungen zu der korrekten symbolischen Abbildung von fünf Gefühlen zuordnen.
- Ich kann zeigen und sagen, an welchen Körperregionen ich nicht berührt werden möchten.
- Ich kann energisch und klar “nein” sagen, wenn mich jemand an Körperregionen berühren möchte, die für mich tabu sind.
Überfachliche Feinziele
(personal, sozial, methodisch –> Im Umgang mit sich selber und der Umwelt, Befähigungsbereiche):
- Sich und andere anerkennen: Ich kann mit einem anderen Kind der Klasse zusammenarbeiten und seine Äusserungen wertschätzen. Ich kann die Wirkung meines Verhaltens auf die Gruppe und das Einzelne beobachten und beschreiben.
- Sich selbst sein und werden: Ich kann meine Aussagen, mein Handeln und den Ausdruck meiner Gefühle als wirksam erkennen.
- Sich austauschen und dazugehören: Ich kann auf die Anweisungen der Lehrperson eingehen und mich an Gesprächen beteiligen.
- Dranbleiben und bewältigen: Ich lasse mich auf Übungen ein bis die Aufgabe erledigt ist.
- Erwerben und nutzen: Ich kann ein energisches und klares “nein” aussprechen.
Ziele für die Lehrperson
- Ich kann die Aufträge so formulieren, damit alle Kinder zum Lernen angeregt werden.
- Ich plane Sequenzen ein, in welchen die Kinder selbständig arbeiten können.
- Ich achte auf eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung.
- Ich schaffe eine Lernumgebung, welche die Stillarbeit und den Austausch mit anderen Kindern sowie der Lehrperson ermöglicht