Ideen und Anregungen: Feinplanung
Feinplanung 5: Wachstum
Ziele
Fachliche Feinziele
- Für die Klasse (basale und erweiterte Feinziele):
- Ich kann mein Gewicht/meine Körpergrösse/die Länge zweier Körperteile/meinen Kopfumfang mit einer Waage / einem Massband messen und die Angaben notieren.
- Ich kann meine Angaben mit dem eines Kleinkindes und eines Erwachsenen in einer Zahlentabelle vergleichen.
- Ich kann meine Fähigkeiten/Fertigkeiten von früher, heute und in Zukunft in Beziehung setzen.
- Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen:
- Ich kann mein Gewicht/meine Körpergrösse/die Länge zweier Körperteile/meinen Kopfumfang mit einer Waage / einer Schnur messen und die Angaben festhalten.
- Ich kann meine Angaben mit dem eines Kleinkindes und eines Erwachsenen mit einem realitätsbezogenen Abdruck vergleichen.
- Ich kann einen Unterschied meiner Fähigkeiten/Fertigkeiten von früher und heute nennen.
- Ich kann einen Wunsch für meine zukünftigen Fähigkeiten/Fertigkeiten äussern.
Überfachliche Feinziele
(personal, sozial, methodisch –> Im Umgang mit sich selber und der Umwelt, Befähigungsbereiche):
- Sich und andere anerkennen: Ich kann mit einem anderen Kind der Klasse zusammenarbeiten und seine Äusserungen wertschätzen.
- Sich selbst sein und werden: Ich kann stolz auf mich sein.
- Sich austauschen und dazugehören: Ich kann auf die Anweisungen der Lehrperson eingehen und mich an Gesprächen beteiligen.
- Dranbleiben und bewältigen: Ich lasse mich auf Übungen ein bis die Aufgabe erledigt ist.
- Erwerben und nutzen: Ich kann Messtechniken von vorausgegangenen Lektionen anwenden.
Ziele für die Lehrperson
- Ich kann kurze verständliche Arbeitsanweisungen erteilen.
- Ich plane Sequenzen ein, in welchen die Kinder selbständig arbeiten können.
- Ich formuliere Fragenstellungen, welche die Kinder zum Denken und Vergleichen anregen.
- Ich schaffe eine Lernumgebung, welche die Stillarbeit und den Austausch mit anderen Kindern sowie der Lehrperson ermöglicht.