"

Ideen und Anregungen: Feinplanung

Feinplanung 7: Knochen, Organe, Muskeln

Ziele

Fachliche Feinziele

  • Für die Klasse (basale und erweiterte Feinziele):
    • Ich kann vier Namen der Knochen und deren Funktion benennen.
    • Ich kann anhand eines Körpermodells den ungefähren Standort der inneren Organe verorten und deren Funktion benennen.
    • Ich kann die Funktion der Muskeln benennen.
    • Ich kann mein erworbenes Wissen zum Thema Körper auf dem Präkonzeptplakat wiedergeben.
  • Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen:
    • Ich kann zwei Namen der Knochen und deren Funktion benennen.
    • Ich kann vom Herz, Magen und Hirn die Funktion zuordnen.
    • Ich kann eine Funktion der Muskeln benennen.
    • Ich kann mein erworbenes Wissen zum Thema Körper auf dem Präkonzeptplakat wiedergeben.

Überfachliche Feinziele

(personal, sozial, methodisch –>Im Umgang mit sich selber und der Umwelt, Befähigungsbereiche):

  • Sich selbst sein und werden: Ich kann durch Abtasten meines Körpers erkennen, an welchen Stellen ich Knochen und Muskeln habe.
  • Sich austauschen und dazugehören: Ich kann auf die Anweisungen der Lehrperson eingehen, mich an Gesprächen beteiligen und anderen Kindern zuhören.
  • Dranbleiben und bewältigen: Ich lasse mich auf Übungen ein bis die Aufgabe erledigt ist.
  • Erwerben und nutzen: Ich kann mir die Begrifflichkeiten und Funktionen der Knochen, Organe und Muskeln merken.

Ziele für die Lehrperson

  • Ich kann die Aufträge so formulieren, damit alle Kinder zum Lernen angeregt werden.
  • Ich plane Sequenzen ein, in welchen die Kinder selbständig arbeiten können.
  • Ich schaffe eine Lernumgebung, welche die Stillarbeit und den Austausch mit anderen Kindern sowie der Lehrperson ermöglicht.

1. Feinplanung Knochen, Organe und Muskeln

Lizenz

Mein Körper und Co. Copyright © Tabea Marti und Valerija Michel. Alle Rechte vorbehalten.