"

12 Weisungen für den Ultimaker 3 und Ultimaker S3

Raphael Most

Druck entfernen / herausnehmen Drucke lassen sich sehr einfach ablösen, wenn die Drucke und die Druckplatte abgekühlt sind – Geduld haben.

Falls Geduld nicht «an Lager» ist kann mit einem Spachtel vorsichtig nachgeholfen werden. ACHTUNG bei zu viel Gewalt kann die Druckplatte und/oder der Drucker beschädigt werden.

Nach dem Entfernen muss «Druck entfernt» bestätigt werden, sonst kann der nächste Druck nicht gestartet werden.

Reinigen der Druckplatte Reste von Filament und Reste von Leim (falls ein Leimstift verwendet wurde) müssen entfernt werden. Die Druckplatte kann entfernt werden und mit warmem Wasser gereinigt werden. Die beiden vorderen Klammern müssen gelöst werden, damit die Platte entfernt werden kann.

In der Kiste «Diverses Zubehör 3D-Drucker» hat es Wattepads und Isopropyl-Alkohol zur Entfettung der Druckplatte.

Reinigung des Druckraums Der Innenraum des Druckers muss bei Verschmutzungen (Staub, Filament-Reste) mit dem Handstaubsauger gereinigt werden.
Zubehör Verwendetes Zubehör muss an den entsprechenden Ort wieder verstaut werden. Jeder Drucker hat eine eigene Zubehör Kiste und es gibt eine allgemeine Kiste «Diverses Zubehör 3D-Drucker».
Kalibrierung Die Kalibrierung kann selbständig durchgeführt werden, wenn die Druckqualität vermindert ist.
Verstopfungen der Druckköpfe / Störungen Verstopfte Druckköpfe oder ähnliche Störungen dürfen nur durch die Betriebsverantwortliche Person oder Fachexpert:innen der Fachbereiche «Sehen» und «allgemeine assisitve Technoligen» behoben werden.
Druckzeiten Vor dem Start jedes Druckes muss darauf geachtet werden, dass während der Druckzeit keine (fremde) Lehrveranstaltung im ALL4all stattfindet (siehe «ALL4all_Lab»-Kalender).

Ultimaker-Filamente

Wechseln der Filamente Die Filamente müssen stehts aufgerollt bleiben und dürfen sich nicht lockern. Dafür bitte die bereitgestellten Clips verwenden. Wenn ein Filament sich von der Spule löst, dieses ganz abwickeln und wieder neu aufrollen damit es keine Kreuzungen im Filament gibt. Kreuzungen können dazu führen, dass sich das Filament verklemmt und Drucke gestoppt werden.
Anzahl offener Filamente Von den Ultimaker Filamenten dürfen maximal zwei Spulen der gleichen Farbe geöffnet werden. Geöffnete Spulen haben eine deutlich verminderte Haltbarkeit.
Lagerung der Filamente Die originalen Ultimaker-Filamente sind nicht gleich feuchtigkeits-empfindlich wie andere Filamente, dennoch müssen diese immer im geschlossenen Rollwagen (AT RW 01) gelagert werden.
Menge an Filament Bei Unsicherheiten, ob eine Spule reicht für einen geplanten Druck, gibt es eine Feinwaage im Rollwagen (AT RW 01) unter den Druckern. Eine leere Spule pro Filament-Hersteller steht als Referenz bereit.

Lizenz

3D-Druck im ALL4all an der HfH Copyright © Raphael Most; Fabian Winter; und Ingo Bosse. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch teilen