7 Modell für einen 3d-gedruckten Stift erstellen
Fabian Winter
In diesem Workshop lernst du, wie du in wenigen Schritten eine Hülle für einen Kugelschreiber erstellen kannst.

Du kannst entweder die Schritt für Schritt Anleitung oder das kurze Videotuturial nutzen:
1.) Öffne TinkerCAD und wähle im Menü „Einfache Formen“ das Rohr aus.
2.) Wähle im Formen-Menü folgende Einstellungen für das Rohr: Radius: 4.0, Wandstärke: 2.4, Seiten: 64

3.) Verändere die Grösse des Rohrs, indem du auf das weisse Quadrat klickst und Länge und Breite auf 8mm stellst.

4.) Klicke anschliessend auf das kleine weisse Quadrat unter dem kleinen schwarzen Pfeil, um die Höhe einzustellen. Gebe hier die Zahl 28mm an.
5.) Markiere das Rohr mit einem Linksklick. Drücke STRG+c und anschliessend STRG+v um das Rohr zu duplizieren. Lege die Kopie neben das Rohr und verändere die Höhe auf 75mm.

6.) Stelle anschliessend die Wandstärke beim grösseren Rohr auf 1mm.
7.) Klicke danach auf das kleine Rohr und verändere im Formen-Menü „Abschrägung“ auf 1.47mm.

8.) Erstelle anschliessen ein Schnittobjekt, indem du auf der rechten Seite im Formen-Menü einen gestreiften Quader auswählst.

9.) Lege das Schnittobjekt über das kleine Rohr und bewege es auf eine Höhe von 18mm, indem du es über das kleine Dreieck in der Höhe verschiebst.
10.) Wähle das kleine Rohr und das Schnittobjekt aus, indem du sie mit gedrückter SHIFT-Taste beide auswählst. Danach kannst du beide Objekte zusammenführen, indem du STRG+g drückst oder im Menü auf „Gruppieren“ klickst.

11.) Markiere das kleine und grosse Rohr zusammen. Wähle im Menü ausrichten oder drücke die Taste L.

Klicke sowohl auf der X, als auch auf der Y-Achse auf den roten Punkt. Im Screenshot ist dieser rot markiert.
12.) Danach sollten beide Rohre genau übereinander ausgerichtet sein. Wähle das längere Rohr aus und verschiebe es über das schwarze Dreieck 18mm nach oben.

13.) Markiere danach beide Rohre und drücke STRG+G um sie in einer Gruppe zusammenzuführen.

14.) Der Stift ist jetzt fertig und kann als STL-Datei exportiert werden. Dafür im Menü Exportieren > STL auswählen. Danach sollte der Download der 3D-Datei automatisch starten.

15.) Die STL-Datei kann in jeden Slicer geladen werden und das Objekt für den Druck vorbereitet werden.
